Durch die Kooperation von DB AG sowie Bundes- und Landespolizei war es möglich, dass der WEISSE RING an insgesamt zwei Info-Ständen Interssierte über den "Tag der Kriminalitätsopfer" informieren konnte. Ein Stand befand sich im seitlichen Eingangsbereich des Hundertwasserbahnhofs, der zweite Stand im Eingangsbereich des am Bahnhof angrenzenden Einkaufsmartes e-Center Wolff.
So konnte eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürger über verschiedenen Themen informiert werden. Schwerpunkte der Aktion waren in diesem Jahr die Themen "Zivilcourage" sowie "Diebstahl, insbesondere Taschendiebstahl". Gerade das zweite Thema beschäftigt schon seit geraumer Zeit sowohl die Landespolizei aber auch die Bundespolizei wegen der Zunahme der Diebstähle, insbesondere von Smartphones. Hierzu wurden entsprechende Verhaltenshinweise gegeben, die einen Diebstahl erschweren und möglichst verhinderen sollen.
Durch den WEISSEN RING wurde aber auch über diese Themenkomplexe hinweg die Arbeit der professionellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erläutert, und dabei auch präventive Hinweise zu weiteren Straftaten gegeben.
Infostand im e-Center Wolff
v.l.: Mitarbeiterin der AS Uelzen, Frau Schlechter; ASL Uelzen, Herr Böhme; zwei Beamte der Bundespolizei